Karneval

14.11.2021

Parchim Helau! Karnevalisten erobern Rathaus und Stadtschlüssel
(www.svz.de)

Kurzbiografie

1. Die Anfänge

In den 70er bis 90er Jahren wurden über den Verein regelmäßig Faschingsveranstaltungen organisiert. Allerdings ist diese Tradition komplett zum Erliegen gekommen. Erst 2005, durch die Bildung einer Gardetanzsportabteilung ist man mit karnevalistischen Brauchtum wieder in Berührung gekommen. 2006 trat der SV „Einheit 46“ in den Bund Deutscher Karneval (BDK) und somit in den Karneval-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern (KLMV) ein, um der Abteilung den Start bei den BDK-Turnieren zu ermöglichen. 2010 und 2011 richtete der SV die Landesmeisterschaften in den karnevalistischen Tänzen in Parchim aus. 2012 wurde der SV-Vorsitzende Ingolf Ehrhardt in das Präsidium des KLMV gewählt. Ingolf Ehrhardt bildete mit tatkräftiger Unterstützung von Vereinsmitglied Kathleen Bischoff einen Jugend- und Tanzausschuss und erstellten die facebook-Seite des KLMV. Viele Schulungen folgten, bei denen die Trainer des SV mit den BDK-Richtlinien vertraut gemacht wurden. Weiterhin wurden Kontakte zu anderen Vereinen geknüpft und der SV wurde von immer mehr Karnevalisten akzeptiert und geschätzt. Seit 2014 richtet der SV wieder die BDK-Turniere in MV aus. Weiterhin trat 2014 der SV in den Norddeutschen Karneval Verband (NKV) ein. Durch diesen Schritt konnte der Gardetanzsportabteilung ein weiteres Turnierfeld eröffnet werden. 2015 wurde Kathleen Bischoff in das KLMV-Präsidium gewählt und Ingolf Ehrhardt zum Ehrenmitglied des KLMV ernannt. Ingolf Ehrhardt konzentrierte sich nunmehr im Ausschuss auf die Verbreitung des Karnevalistischen Tanzsportes in M-V. 2015 erfolgte die Wahl von Kathleen Bischoff in den Vorstand der BDK-Jugend.

2. Gründung der Abteilung Karneval 

Die Förderung des karnevalistischen Brauchtums ist Satzungsbestandteil. 
Das Interesse von Vereinsmitgliedern am Karnevalistischen Brauchtum ist durch die Teilnahme an Karnevalistischen Brauchtumsveranstaltungen geweckt worden. Die Nachfrage nach eigenen Veranstaltungen war da. 
Es wurden Gespräche auf Vorstandsebene geführt, mit dem Ergebnis, dass der Vorstand den Ausbau des Brauchtums unterstützt. Faschingsveranstaltungen sind eine alte Tradition des SV und es gab sogar bis Anfang der 90er Jahre eine eigene Abteilung für den Bereich Karnevalistisches Brauchtum. 
Diese Abteilung wollte der Vorsitzende Ingolf Ehrhardt wiederbeleben lassen, u.a. mit dem Ziel das Vereinsleben zu stärken, das Kennenlernen der Abteilungen untereinander zu fördern und um für die Kreisstadt eine karnevalistische Veranstaltung zu bieten. Die Gründung ist auf der Mitgliederversammlung am 05.12.2016 erfolgt. Diese Abteilung ist separat von der Abteilung Tanzsportgarde Parchim (TSG), da die TSG ein tolles Konzept hat und zwar die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit im Tanzsport.
 

3. Bildung des Elferrates 

Der Elferrat hat neben einem Prinzenpaar die höchste Wertigkeit im Bereich des Karnevalistischen Brauchtums. Der Elferrat wurde am 26.02.2017 gewählt und wurde mit folgenden Posten versehen: 

Präsident:
Ingolf Ehrhardt

Vizepräsidentin:
Kathleen Bischoff

Finanzminister:
Jörg Gebert

Innenministerin:
Martina Gebert

Sportministerin:
Nadine Ehrhardt

Familienministerin:
Susi Möller

Außenministerin:
Anika Bischoff

Kunst- und Kulturministerin:
Emmely Gebert

Bewirtschaftsministerin:
Iris Bischoff

Gesundheitsministerin:
Patricia Gädke

Jugendministerin:
Sandra Badura

Komiteeschiffchen in den Farben schwarz, rot, grün (Parchimer Farben),

Anzug elegantes schwarz.

4. Prinzenpaar

Unser erstes Prinzenpaar wurde zu Ehren des 70-jährigen Bestehen des Vereins im Jahr 2018 proklamiert. Dieses Brauchtum möchten wir beibehalten und somit zukünftig jedes Jahr die Tollitäten für Parchim stellen. Folgende Prinzenpaare stellte unser Verein für Parchim:

2018/2019:  
Prinzessin Anika I. und Prinz Napauleon I. 

2019/2020:
streng geheim


5. Der Umzug mit Rathauserstürmung
Erstmalig erstürmten die Karnevalisten des SV nach einem kunterbunten Umzug das Rathaus. Dem Bürgermeister Dirk Flörke blieb nichts anderes übrig, als die Schlüsselgewalt an den Präsidenten der Abteilung Karneval Ingolf Ehrhardt zu übergeben.

 6. Die Karnevalsrevue
Nachdem über unseren Verein bereits überregionale Events wie das Behindertensportfest und die Landesmeisterschaft in den karnevalistischen Tänzen ausgerichtet werden, wurde der Wunsch nach einer  weiteren Großveranstaltung , in Form einer Karnevalsrevue, 2017 wahr. In der ausverkauften Stadthalle wurde dem begeisterten Publikum ein tolles Programm geboten und anschließend konnte das Tanzbein geschwungen werden.

7. Der Schlachtruf
Der Schlachtruf lautet:

PARCHIM! HELAU!!! 

Kontakt

+49 0152 / 07 37 82 55 

[email protected]

Ansprechpartner
Ingolf Ehrhardt